Warenkorb

Versandkostenfrei: ab 60 € oder 6 große Gläser 450g

DPD Versand & Warenpost

Honigvielfalt

Wie kommt die Vielfalt der Honigsorten zustande?

Wie ist es möglich, so viele und dazu noch sortenreine Honige zu ernten?

Je nach Standort der Bienenvölker ernten die meisten Imker in Deutschland zwei bis drei Honigsorten im Jahr. Diese betreiben eine Standimkerei, und zumeist erntet man hier eine Frühjahrstracht und eine Sommertracht. Mit etwas Glück und ausreichend Wald in der Nähe kann ein normaler Imker in manchen Jahren noch Waldhonig ernten.

In der Honigverordnung ist festgelegt, dass die Sortenbezeichnung eines Blütenhonigs oder Blatthonigs ab einem Sortenanteil von 60% gegeben ist. Liegt der Anteil einer entsprechenden Sorte unter diesem Anteil, so muss die Sortenbezeichnung allgemeiner gefasst werden. So wird aus einem vermeintlichen Akazienhonig bei einem Anteil unter 60%, dann ein “Blütenhonig mit Akazie”. Der prozentuale Anteil der Hauptsorte in einem Honig wird durch jährliche Stichproben der staatlichen Lebensmittelüberwachung kontrolliert.

Der Grad der Sortenreinheit hängt entscheidend von dem Standort der Bienenvölker ab. Im Laufe vieler Jahre haben wir uns Bienenstandorte erarbeitet, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zum richtigen Zeitpunkt Sortenreinheit garantieren. Das funktioniert i.d.R. nur, indem man seine Bienenvölker zum Zeitpunkt der Blüte oder des Honigtaus, an diesen Platz verbringt. Da wir Ihnen eine möglichst große Sortenvielfalt deutscher Honige aus eigener Ernte anbieten möchten, wandern wir mit einem Teil unser Bienenvölker in der Zeit von Mitte Mai bis Mitte Juli, in Jahren in denen eine Wald- oder Tannentracht zu erwarten ist, auch bis Anfang September. Dann spricht man von einer Wanderimkerei. Da aber einige Trachten zur gleichen Zeit zu erwarten sind und unsere menschlichen und tierischen Ressourcen erschöpflich sind, kooperieren wir mit anderen Bioland Imkereien. Die Sorten Streuobstblüte, Kirschblüte und Edelkastanie ernten daher Bioland Betriebe in unserem Auftrag, die in ihrer Heimatregion diese Sorten ernten können.

Wie wir uns darüber hinaus für Artenvielfalt und Lebensräume einsetzen, erfahren Sie hier.

Kostenfreier Versand (DE)

Für Bestellungen über 60€

Leere Gläser zurück

Pfandbetrag erhalten oder verrechnen lassen

Ökologische Landwirtschaft

Zum Erhalt und Förderung der Artenvielfalt

Sicherer Checkout

SSL Verschlüsselter Zahlungsvorgang